Gunnar Brink im Gespräch mit Peter Diamandis
Peter Diamandis, Autor der New York Times Bestseller Abundance: The Future Is Better Than You Think, Gründer der X-Prize Foundation sowie Mitbegründer der International Space University, der Singularity University, der Zero Gravity Corporation, des Gesundheitsunternehmens Human Longevity Inc., des ersten Weltraumtourismus-Unternehmens Space Adventures und des Asteroiden-Bergbau-Unternehmens Planetary Resources.
Previous slide
Next slide

Über Mich

Gunnar Brink – Innovator und Vordenker für die Wirtschaft der Zukunft


Willkommen auf meiner Webseite! Ich bin Gunnar Brink, Autor, Vordenker und Experte für die Gestaltung einer nachhaltigen und innovativen Wirtschaft. Mein Fokus liegt darauf, wie technologische Innovationen und die Transformation von Geschäftsmodellen zu wirtschaftlichem Erfolg und einer lebenswerten Zukunft beitragen können. Gleichzeitig beschäftige ich mich intensiv mit der Rolle von Migration und Vielfalt als Motor für Innovation und gesellschaftlichen Fortschritt.

Meine Mission

In einer Zeit rasanter technologischer Entwicklungen und globaler Herausforderungen ist es mein Ziel, Unternehmen und Gesellschaften zu helfen, sich erfolgreich zu transformieren. Ich glaube fest daran, dass die Energiewende 2.0 und die digitale Transformation der Schlüssel zu nachhaltigem Wachstum und wirtschaftlicher Resilienz sind.

 

Veröffentlichungen und Projekte

Mein neuestes Buch, „Energiewende 2.0: Innovationen für wirtschaftlichen Erfolg und eine lebenswerte Zukunft“, ist Anfang 2025 bei Springer Gabler erschienen, einem der führenden Wirtschaftssachbuchverlage im deutschsprachigen Raum. Auf 330 Seiten zeige ich auf, wie innovative Technologien und neue Geschäftsmodelle die Energiewende vorantreiben und gleichzeitig wirtschaftlichen Erfolg ermöglichen können.

Zuvor habe ich ein Kapitel mit dem Titel „Designing, building and testing a fleet of novel AUV under the elevated requirements of an XPRIZE competition“ im Sammelband des IET Verlages „Autonomous Underwater Vehicles: Design and Practice“ (Seite 447) veröffentlicht. Das Kapitel betrachtet das Miteinander moderner agiler Projektmanagementmethoden und klassischer PM-Ansätze in einer praktischen Studie.

Davor habe ich das Kapitel „Das Internet der Dinge und neue digitale Geschäftsmodelle in der Lebensmittelindustrie“ im Sammelband „Digitale Transformation von Geschäftsmodellen“ veröffentlicht, der bei Springer Gabler in zwei Auflagen erschienen ist und großen Anklang fand. Die Arbeit hebt hervor, wie digitale Technologien ganze Branchen transformieren und neue Marktchancen schaffen können.

Früher habe ich das Buch „Forschungsmanagement für den täglichen Gebrauch“ beim Verlag Harri Deutsch veröffentlicht, das einen praktischen Leitfaden für Forschungsmanagement darstellt. Insgesamt umfasst mein Google Scholar Profil 33 wissenschaftliche Publikationen und Patente.

Derzeit arbeite ich an einem neuen Buch mit dem Arbeitstitel „KI und Komfortzonen: Führung in einer Zeit der Transformationen“, das sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der Führung in einer sich schnell wandelnden Welt beschäftigt.

Migration und Innovation

Neben meinem Fokus auf die wirtschaftliche Transformation interessiere ich mich besonders für den Zusammenhang von Migration, Vielfalt und Innovation. Meine Überzeugung ist, dass Migration und kulturelle Vielfalt nicht nur Herausforderungen darstellen, sondern auch erhebliche Potenziale für wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovation bieten. In meinen Projekten und Veröffentlichungen setze ich mich dafür ein, diese Potenziale sichtbar zu machen und zu fördern.

Ein prägendes Beispiel meiner Arbeit auf diesem Gebiet ist meine Rolle als Leiter des deutschen Teams beim 7 Mio. $ Shell Ocean Discovery XPRIZE. Unser international besetztes Team aus Experten aus Deutschland, Russland, der Ukraine, Indien und Ägypten bewies, wie kraftvoll globale Zusammenarbeit und diverse Perspektiven sein können. Unter 32 Teams weltweit schafften wir es bis ins Halbfinale und erreichten im Finale den vierten Platz.

Mein Ansatz

Meine Arbeit basiert auf der Überzeugung, dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftlicher Fortschritt Hand in Hand gehen müssen. Durch die Verbindung von technologischem Fortschritt, nachhaltiger Entwicklung und einer positiven Sicht auf Migration und Vielfalt möchte ich Unternehmen und Gesellschaften helfen, die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu meistern und neue Chancen zu ergreifen.

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, mehr über mich und meine Arbeit zu erfahren. Ich lade Sie ein, meine Veröffentlichungen zu erkunden, an Diskussionen teilzunehmen und gemeinsam mit mir an einer innovativen und nachhaltigen Zukunft zu arbeiten.